Seminare / Workshops

Liebe Kunden,

 

im Jahr 2023 warten wieder einige Seminare und Workshops auf euch und eure Vierbeiner.

 

 

Workshop Fitness für Jederhund

Yoga, Gymnastik, Fitnessstudio und Co kennen wir für uns Menschen ja schon lange.

Doch wie sieht es denn mit Fitness für den Vierbeiner aus?
Klingt komisch - ist aber durchaus sinnvoll.


Mit der gezielten Stabilierung bestimmter Muskelgruppen und Verbesserung der Koordination kann man nicht nur bestehende  körperliche Schwachstellen verbessern sondern auch präventiv arbeiten um die Gesundheit des Hundes lange zu erhalten.


In unserem Workshop lernt ihr nicht nur, welche Übungen ihr sinnvoll für euren Hund einsetzen könnt und welche nicht, es geht auch um Teamwork zwischen Mensch und Hund. 

Physiotherapeutin Tine Hauschting von Tine4Pets wird euch als Dozentin durch einen abwechslungsreichen Nachmittag begleiten und neben etwas Theorie auch viele praktische Übungen mit auf den Weg geben.


Vorkenntnisse sind nicht nötig, ein gewisser Grundgehorsam ist jedoch von Vorteil. 

 

 

Wo: Trainingsgelände Hundeschule Franziskus Hundeland, Am Sohleck 20 in 79576 Weil am Rhein
Wann:  Samstag 1. April 2023 von 13 bis ca. 17/18 Uhr incl. Pause 
Wer: Für Hundehalter mit Huden jedes Alter, jeder Größe und jedes Gesundheitszustandes
Kosten: 70Euro (Verpflegung und Getränke sind nicht incl., können aber vor Ort bezogen werden)
Corona? Falls die Corona Regeln eine Durchführung der Fortbidlung nicht zulassen sollten, wird der Termin verschoben und/oder die Seminargebühr erstattet. 

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort per Email möglich. 

Workshop Fitness für Fortgeschrittene Hunde

Ihr wart bereits in unserem Workshop für Jederhund und möchtet gerne eure Übungen ausbauen?
Euer Hund kann schon viele Tricks/Übungen und ihr möchtet gerne mehr Input?

Dann seid ihr hier richtig :) 


Mit der gezielten Stabilierung bestimmter Muskelgruppen und Verbesserung der Koordination kann man nicht nur bestehende  körperliche Schwachstellen verbessern sondern auch präventiv arbeiten um die Gesundheit des Hundes lange zu erhalten.


In unserem Workshop stellt Tine euch neue und kniffligere Übungen vor, dennoch sinnvoll für die körperliche Fitness eure Hundes sind und euch als Team fordern. 

Physiotherapeutin Tine Hauschting von Tine4Pets wird euch als Dozentin durch einen abwechslungsreichen Nachmittag begleiten und neben etwas Theorie auch viele praktische Übungen mit auf den Weg geben.

 

 

Wo: Trainingsgelände Hundeschule Franziskus Hundeland, Am Sohleck 20 in 79576 Weil am Rhein
Wann: Samstag 3.6 von 13 bis ca. 17/18 Uhr incl. Pause 
Wer: Für Hundehalter mit Huden jedes Alter, jeder Größe und jedes Gesundheitszustandes
Kosten: 70Euro (Verpflegung und Getränke sind nicht incl., können aber vor Ort bezogen werden)
Corona? Falls die Corona Regeln eine Durchführung der Fortbidlung nicht zulassen sollten, wird der Termin verschoben und/oder die Seminargebühr erstattet. 

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort per Email möglich. 

Verbindliche Leinenführigkeit & Grenzen setzen (nur noch Plätze ohne Hund frei)

Liebe Hundebesitzer, 

auch in diesem Jahr konnten wir Chris Deschl wieder für ein Seminar bei uns gewinnen.

Er engagiert sich ehrenamtlich im Tierheim „Tiere in Not Odenwald e.V.“ und arbeitet dort mit den Problemhunden, was ihn schlußendlich dazu brachte, das Studium bei Canis-Zentrum für Kynologie 2014 zu beginnen. Chris ist heute als Hundetrainer im Hundezentrum Odenwald und in der Hundeschule Wolfsspuren in Mörlenbach tätig, außerdem bereist er als Dozent, unter Anderem für KynoLogisch und den Landestierschutzverband Hessen das Land. 


Am Samstag den 3. und Sonntag den 4. Juni  wird er bei uns Halt machen und sich mit uns dem Thema Leinenführigkeit und Grenzen widmen. Egal warum euer Hund zieht, wir erarbeiten mit euch den Anfang einer verbindlichen Leinenführigkeit. Egal ob Leinenaggression, generelle Ansprechbarkeit draußen oder der Rückruf - jedes Training fängt mit einer guten Leinenführigkeit als Basis an. Grenzen, auch die der Leinengürheigkeit,stellen Hunde schon sehr früh in Frage. Wie man Grenzen, sowohl in der Leinenführigkeit als auch in anderen Bereichen  des Zusammenlebens mit Hund werden wir im Seminar jedenfalls ansprechen :) 


Inhalte: 
Leinenführigkeit in Theorie und Praxis, Orientierung am Menschen und Ansprechbarkeit auch in turbulenten Situationen 
Konflikte an der Leine sehen, verstehen, managen und abbauen


Wir freuen und sehr, dass er mit seinem fundierten Wissen und seinen alltagsnahen Trainingsansätze zu uns kommt und freuen uns jetzt schon auf dieses Wochenende.  


 

Wo: Trainingsgelände Hundeschule Franziskus Hundeland, Am Sohleck 20 in 79576 Weil am Rhein
Wann: Samstag 3. und Sonntag 4. Juni , jeweils von 10-17 Uhr (incl. Mittagspause)
Wer: Für Hundehalter, Interessierte, Tierheimmitarbeiter ... Vorkenntnisse sind nicht nötig. 
Kosten: 280 Euro aktiv / 250 Euro passiv 
Verpflegung: ist nicht im Preis inbegriffen, Getränke und Mittagessen kann aber vor Ort bezogen werden
Corona? Falls die Corona Regeln eine Durchführung der Fortbidlung nicht zulassen sollten, wird der Termin verschoben und/oder die Seminargebühr erstattet. 

 

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort per Email möglich. 

Wild auf Wild – Jagdkontrolle für Hund & Halter (nur noch Plätze ohne Hund frei)

"HIIIIIIIIEEER HER!...AUF JETZT!!!!...

na kennst du diese Situation? Alleine am Waldrand stehend mit der Leine in der Hand. Dein Rufen ist zwecklos, denn fort ist er, der gute Hund. Aber eigentlich hört er ja...

 

Hier haben wir das perfekte Seminar für euch.

 

Wer als Halter eines Jagdhundes, eines jagenden Hundes oder eines jagdlich geführten Hundes ein Seminar sucht, in dem

• Jagdverhalten theoretisiert

• neurobiologischer Zusammenhang erörtert

• geeignete Beschäftigung vorgestellt

• Arbeit mit dem Futterdummy gezeigt

• Schleppleinentraining erklärt

• und die Hund-Halter Bindung analysiert wird,

der wird hier nicht fündig werden. 

 

In den 2 Tagen werden wir uns auch nicht die Frage stellen, warum der Hund jagt und erst gar nicht, wie er dies von sich aus sein lässt. 

 

In diesem WORKshop dreht sich alles um Kontrolle und Kooperation IM Jagdverhalten.

 

Dies beinhaltet:

• eine IST-Zustand Dokumentation

• Begutachtung der Spezialisierung auf die bevorzugt gejagte Wildart

• das Stärken kooperativer Jagdsequenzen

• das Auftrainieren und Durchsetzen von Abbruchkommandos

• den strukturierten Gehorsamsaufbau

• ein verständliches Kommunizieren mit dem Hund 

• den Umgang mit Stresssituationen des Hundes und was uns das

über das Jagdverhalten zeigt

• den direkten Vergleich von Konsequenz und Strafe

 

Zum Einsatz kommen verschiedene Wildarten und deren Spuren, eine Hasenzugmaschine und ein Taubenwerfer.

 

Hunde, die aktuell in physiotherapeutischer Behandlung sind und Hunde mit schmerzenden Erkrankungen des Bewegungsapparates

sind von dem Workshop ausgeschlossen.

 

Zur Referentin

Sara Brüstle ist Hundetrainerin und lebt mit ihrem Partner und sechs Hunden in der schönen Pfalz, wo sie sich als Inhaberin

der Hundeschule halb so wild Pfalz um die alltäglichen „Problemchen“ zwischen Hund und Halter kümmert, sich aber auch den Härtefällen von Hunden mit Verhaltensauffälligkeiten annimmt. Zudem ist sie als Diensthundeführerin im Auftrag des Landes Baden Württemberg im Bereich Quarantäne Schaderreger/Pflanzenschutz tätig. Derzeit fokussiert sie sichauf die Ausbildung von Jagdhunden und ist als Referentin für den Landesjagdverband in der Heidelberger Jägervereinigung tätig. Das führende Hundemagazin DOGS zeichnete sie 2015 im Rahmen von „Top 30 bis 30“ als eine der besten Nachwuchstrainerinnen aus ganz Deutschland aus. Jeder

Mensch hat seine eigene Vorstellung, wie sein Begleiter erzogen sein soll und genau so bringt jeder Hund, fernab von rassetypischen Eigenschaften, seine Eigenheiten mit. Es geht Sara nicht darum ihre Art mit Hunden zu leben und zu arbeiten überzustülpen, sondern unterstützend, authentisch und wertschätzend Hund & Halter auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.

 

Wo: Trainingsgelände Hundeschule Franziskus Hundeland, Am Sohleck 20 in 79576 Weil am Rhein
Wann: Samstag 6. und Sonntag 7.5 (Termin 1) sowie 29./30.7 (Termin 2, bei beiden Terminen wird das gleiche Seminar stattfinden), jeweils von 10 bis 17 Uhr incl. Pause  (ACHTUNG:Für das Seminar am 6/7. Mai sowie für das Seminar am 29./30.7 sind nur noch passive Plätze vorhanden)

Kosten: 280 Euro pro Person mit Hund, 250 Euro pro Person ohne Hund
Verpflegung: ist nicht im Preis inbegriffen, Getränke und Mittagessen kann aber vor Ort bezogen werden

Corona? Falls die Corona Regeln eine Durchführung der Fortbidlung nicht zulassen sollten, wird der Termin verschoben und/oder die Seminargebühr erstattet. 

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort per Email möglich. 

 

1. Hilfe beim Hund (nur noch Warteliste, neuer Kurs in 2024)

Im Notfall ist der Weg zum Tierarzt oft weit. 
Wie Ihr diese Zeit überbrückt, lernt Ihr bei Carmen Santo von Capa Erste Hilfe am Hund in unserem Seminar „Erste Hilfe Kurs für Hunde“.

Ob Hundebesitzer oder andere Interessierte, alle sind herzlich willkommen, denn wie wir Menschen auch, verdienen unsere Vierbeiner die bestmögliche Versorgung. 

Carmens Hündin Balia stellt stellt sich immer gern als Übungsobjekt zur Verfügung.

 
Inhalt: 

- Erkennen von Krankheiten und Notsituationen

- stabile Seitenlage beim Hund

- Eigensicherung des Hundehalters

- Vorgehen am Unfallort

- Herz-Lungen- Wiederbelebung

- Versorgung von Verletzungen aller Art

- Handgriffe in verschiedenen Situationen

- richtige Ausstattung der Hundeapotheke

und vieles mehr.

 

Wo: Trainingsgelände Hundeschule Franziskus Hundeland, Am Sohleck 20 in 79576 Weil am Rhein
Wann: Samstag 22. Juli 14- ca. 18:30 Uhr, incl. Kaffeepause
Wer: Für Hundehalter, Interessierte, Tierheimmitarbeiter ...
Kosten: 60 Euro (Kuchen und Getränke sind nicht inclusive, können aber vor Ort bezogen werden)
Corona? Falls die Corona Regeln eine Durchführung der Fortbidlung nicht zulassen sollten, wird der Termin verschoben und/oder die Seminargebühr erstattet. 

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort per Email möglich. 

Noch Fragen? Rufen Sie uns an!   Telefon: 0171 488 75 28

Franziskus Hundeland

Tel. 0171 488 75 28

Franziskus Hundeland | Alemannenstraße 41 | 79689 Maulburg | Tel 0171 488 7528 | kontakt@franziskus-hundeland.de

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren